Trotz Vereinsmeisterschaft am Freitag blieben die Laufschuhe nicht lange liegen: Am Samstag und Sonntag waren unsere Lauffreunde quer durchs Revier und darüber hinaus im Einsatz – vom City- und Familienlauf über Wald- und Trailrunden bis hin zu Marathon-Formaten. Hier kommen die fünf frischen Kurzberichte vom Wochenende – kompakt, stimmungsvoll und mit allem, was das Läuferherz freut. 💚🧡
3. Bergklosterlauf
Vorletzte Station im Volksbank Sauerland Laufcup.
Sonnig-bewölkt, morgens frisch – später angenehm: In Bestwig gingen für die Lauffreunde Bönen Todt G. Willingmann, Jonas Behrend und Daniel Werner über 10 km an den Start. Start: 10:40 Uhr, rund 130 Höhenmeter – ein Profil mit allem drin: lange Anläufe, flowige Waldtrails und ein Schlussanstieg durchs Wohngebiet.
Todt G. Willingmann – AK-Sieg & Serienentscheidung
Für Todt, der die Strecke erstmals lief, war klar: Alles geben, um den Gesamtsieg im Laufcup einzutüten. Nach einer halben Stadionrunde ging’s ca. 3,5 km stetig bergauf zum Wendepunkt, dann kurze Erholung, bevor der eigentliche Anstieg zupackte. Es folgten drei Kilometer Trail bergab über Wurzeln und unebenes Gelände – Tempo hoch, Vorsprung sichern. Auf der Zielgeraden war der Altersklassensieg sicher – damit der fünfte AK-Erfolg in der Serie und zugleich der Gesamtsieg im Volksbank Sauerland Laufcup. Stark!
Jonas Behrend – schneller als im Vorjahr, Top-5 gesamt
Jonas hielt sich zu Beginn zurück, arbeitete sich dann nach vorn – lange Zeit Seite an Seite mit einem Barfußläufer, der exakt sein Tempo traf. Auf den engen Abschnitten am Bach und später am steilen Schlussanstieg schwanden kurz die Körner, doch ins Ziel ging’s mit angezogenem Tempo: Gesamtrang 5 und schneller als im Vorjahr. Im Ziel warteten Wasser, Eistee, alkoholfreies Bier und Fassbrause – verdient.
Fazit: Anspruchsvolle 10 km mit Trail-Charakter, ein AK-Sieg mit Cup-Krönung und ein starkes Top-5-Finish.
Ihre Ergebnisse:
Jonas Behrend, 10km, 39:31 Min., Platz 5 der Männer, Platz 3 M
Todt G. Willingmann, 10km, 44:19 Min., Platz 13 der Männer, Platz 1 M60
Daniel Werner, 10km, 01:13:26 Std., Platz 13 der Männer, Platz 63 M50
123. Bertlicher Straßenläufe
Parallel zum Bergklosterlauf in Bestwig war Ingo Hanke bei den Bertlicher Straßenläufen über 5 km am Start. Bei sonnigem Wetter lief er in 20:40 min ins Ziel – 1. Platz M50 und 18. gesamt. Nicht ganz die erhoffte Zeit, aber ein starker Auftritt und Podium in der AK.
5. Appelhülsener Landlauf
Einer von drei Parallel-Events am Samstag: Beim 5. Appelhülsener Landlauf ging Todt G. Willingmann für die Lauffreunde Bönen über 10 km an den Start – zugleich die Abschlussveranstaltung der WML Westmünsterland Serie.
Zeitplan & Druck: Start 16:30 Uhr, Siegerehrung 18:00 Uhr, danach weiter nach Soest (mit Zwischenstopp in Hamm) – die Devise lautete: Gas geben. Die AK-Wertung der Kurzserie hatte Todt bereits sicher, der Fokus lag komplett auf dem Großen Landlauf (2 Runden).
Strecke & Bedingungen: Bei Sonne und idealen Temperaturen führte der Kurs über Autobahnbrücken, Wirtschaftswege, eine kleine Bauernhof-Schleife, erneut über die Brücke, quer durch einen Hof und an einer Allee entlang – insgesamt flach und schnell.
Rennen: Runde 1 lief flüssig, mit Überholmanövern und verteidigten Positionen. In Runde 2 musste Todt vier Läufer ziehen lassen, blieb aber mit der Endzeit sehr zufrieden. Ein AK-Sieg war angesichts eines ~39-Minuten-Gewinners ohnehin außer Reichweite.
Nachspiel: Duschen, Urkunde, abfahren – Taktung auf Anschlag. Ein ausdrückliches Dankeschön geht an Johannes Pohlmann für die rasante Auswertung, die diesen straffen Ablauf überhaupt möglich machte.
Sein Ergebnis:
Todt G. Willingmann, 10km, 41:47 Min., Platz 26 der Männer, Platz 2 M60
Todts Fazit zur WML-Serie
„Die WML-Westmünsterland-Serie umfasst zehn Läufe in Coesfeld, Nordkirchen, Nottuln, Lette, Münster, Rorup, Beerlage, Dülmen, Lüdinghausen und Appelhülsen. Für die Gesamtwertung sind fünf absolvierte Läufe erforderlich; gewertet werden die jeweils fünf besten Ergebnisse.
In der kurzen Serie (3–5 km) konnte ich mir mit konstant starken Leistungen souverän den Gesamtsieg sichern. In der langen Serie (10 km) war mir hingegen von Anfang an klar, dass maximal Platz 2 in meiner AK realistisch sein würde.“
Dortmunder Familienlauf 2025
Der zweite von drei Parallel-Events am Samstag: Beim Dortmunder Familienlauf standen für die Lauffreunde Bönen Sabina und Carsten Donkiewicz über 5 km an der Startlinie. Gelaufen wurde im Revierpark Wischlingen, wo beim zweiten Familienlauf-Special mit Benjamin Blümchen ein stimmungsvolles Rundkurs-Setting für Groß und Klein wartete.
Der Familienlauf setzt auf ein inklusives Format mit Bambini-, Schüler-, 5-km- und 10-km-Lauf (u. a. Startfenster: 5 km 11:00 Uhr, 10 km 12:00 Uhr), Zeitmessung per Startnummern-Transponder, Finisher-Medaille und digitale Urkunde. Pro gelaufenem Kilometer gehen 20 Cent sowie 1 € pauschal aus den Kinderläufen an gute Zwecke – ein echtes Mitmach-Event.
Zusammenfassung von Sabina:
„Bei wunderschönem Herbstwetter gemeinsam unterwegs – Läuferinnen und Walkerinnen, jung und alt. Rücksichtsvoll, gut gelaunt und absolut familienfreundlich. Klare Empfehlung!“
Ihre Ergebnisse:
Sabina Donkiewicz, 5km, 38:20 Min., Platz 172 der Frauen, Platz 4 W50
Carsten Donkiewicz, 5km, 38:20 Min., Platz 140 der Männer, Platz 11 M55
23. Panorama-Marathon
Dritter von drei Parallel-Events am Samstag: Beim 23. Panorama-Marathon (Start 9:00 Uhr, Zeitfenster 7 Stunden, Zielschluss 16:00 Uhr) war für die Lauffreunde Bönen Katarina Krähling am Start. Gelaufen wird auf einem Rundkurs mit Rundenzählung – ideal, um „auf Sicht“ zu disponieren.
Katarinas Ergebnis: Nach 6:14:30 Std. standen 8 Runden auf der Uhr – das entspricht 43,2 km und damit mehr als Marathon-Distanz. Starker Auftritt!