Hasetal Marathon 2025

Am letzten Juni-Wochenende machten sich Rebecca Vieregge und ihr Sohn Julian für die Lauffreunde Bönen auf den Weg nach Löningen in Niedersachsen, um am Hasetal-Marathon 2025 teilzunehmen – einem Laufevent, das seinem Beinamen „Sommerabendlauffest“ alle Ehre machte.

Die Veranstaltung, organisiert vom VfL Löningen und zahlreichen engagierten Helfern und Sponsoren, gilt als echtes Highlight im norddeutschen Laufkalender. Tausende Zuschauer säumten die Strecke, und in nahezu jeder Ortschaft, die durchlaufen wurde, warteten Musik, Applaus und ausgelassene Stimmung auf die Teilnehmenden. Ein wahres Fest für Läufer und Fans!

Rebecca Vieregge ging am späten Samstagnachmittag um 17:00 Uhr an den Start des Halbmarathons – bei sommerlich warmen Temperaturen. Doch trotz der Hitze empfand sie die 21,1 Kilometer als erstaunlich kurzweilig: „Ein Halbmarathon kam mir noch nie so kurz vor“, berichtete sie im Anschluss. Die Strecke führte durch die idyllische Landschaft des Hasetals und verlief auf den letzten Kilometern entlang des Flusses Hase zurück ins Ziel.

Zwar verpasste Rebecca ihre persönliche Bestzeit knapp, konnte sich aber im Vergleich zum Vorjahr um ganze vier Minuten verbessern – ein starkes Ergebnis, das ihre kontinuierliche Entwicklung eindrucksvoll bestätigt.

Auch Julian Vieregge war erfolgreich dabei: Er startete beim 1.800 Meter langen Schülerlauf und vertrat die Farben der Lauffreunde Bönen ebenfalls mit viel Einsatz und sportlicher Begeisterung.

Der Hasetal-Marathon überzeugte einmal mehr mit toller Organisation, kurzen Wegen, einem familiären Ambiente und einer stimmungsvollen Strecke – ein echter Tipp für alle, die Laufen und gute Laune kombinieren möchten.

Ihre Ergebnisse:
Julian Vieregge, 1800m, 08:16 Min., Platz 74 der Männer, Platz 27 MU16
Rebecca Vieregge, HM, 2:34:40 Std., Platz 180 der Frauen, Platz 21 W40

20. Volksbank-Bever-Lauf in Ostbevern

Parallel zum Hasetal-Marathon in Löningen stand für unseren Lauffreund Todt G. Willingmann am Samstag der erste Wertungslauf der diesjährigen Volksbank-Cup-Laufserie auf dem Plan – der 20. Volksbank-Bever-Lauf im münsterländischen Ostbevern.

Der traditionsreiche Lauf bildet den Auftakt einer vierteiligen Serie und führte über einen flachen, aber anspruchsvollen 10-km-Rundkurs. Die Strecke startet auf einem unscheinbaren Feldweg und verläuft durch die offene Landschaft, vorbei an Bauernhöfen und entlang des namensgebenden Flusses Bever. Besonders bei den sommerlich warmen Temperaturen war der schattige Abschnitt an der Bever eine willkommene Abkühlung. Anwohner sorgten mit Anfeuerungsrufen und die Veranstalter mit einer guten Verpflegung für beste Bedingungen.

Startzeit: 17:30 Uhr – Distanz: 10 km (2 Runden)

Für Todt stand der Lauf allerdings unter keinem optimalen Vorzeichen: Nach einem früheren Wettkampf kämpfte er mit Fußproblemen, die er auf ungünstige Einlagen zurückführte. Spontan entschloss er sich daher zu einem Experiment mit neuen Einlagen – mit positivem Ergebnis: Die Beschwerden blieben während des Laufs weitestgehend aus.

Die erste Runde lief für Todt noch sehr rund, in der zweiten machte sich jedoch die Kombination aus Hitze, hoher Luftfeuchtigkeit und Trainingsrückstand bemerkbar. Dennoch kämpfte er sich ins Ziel und wurde am Ende mit dem 3. Platz in seiner Altersklasse belohnt. In der Serienwertung bedeutete das sogar Platz 2 nach dem ersten Lauf – ein starkes Ergebnis, das Hoffnung auf eine gute Platzierung in der Cup-Gesamtwertung macht.

Fazit: Trotz gesundheitlicher Sorgen und herausfordernder Bedingungen zeigte Todt erneut Kampfgeist und bewies, dass sich Durchhalten lohnt. Der Bever-Lauf bleibt für ihn nicht nur wegen der schönen Strecke, sondern auch wegen des gelungenen Saisonstarts in guter Erinnerung.

Sein Ergebnis:
Todt G. Willingmann, 10km, 44:41 Min., Platz 30 der Männer, Platz 3 M60

 

6. LaminatDepot Lauf 2025 in Velbert

Während am Förderturm in Bönen der 4. Kick&RUN bei hochsommerlichen Temperaturen über die Bühne ging, zog es zwei unserer Lauffreunde am Sonntag (29.06.2025) ins Bergische Land: Jonas Behrend und Todt G. Willingmann nahmen beim 6. LaminatDEPOT-Lauf in Velbert teil – und mussten dort ebenfalls mit großer Hitze, steilen Anstiegen und Erschöpfung kämpfen.

Der traditionsreiche Lauf bietet eine landschaftlich reizvolle, aber anspruchsvolle 10-km-Strecke mit Start und Ziel in der BLF Arena. Entlang des Panoramawegs, über die markante Brücke über den Rinderbach, und schließlich durch enge Waldpassagen führt die Route in einem weiten Bogen zurück. Den krönenden (oder besser: fordernden) Abschluss bildet der berüchtigte Kotzberg – ein steiler 300-Meter-Anstieg mit satten 36 Höhenmetern kurz vor dem Ziel.

Start: 10:35 Uhr – 10 km – Sonne satt, Stimmung stark

Trotz der hohen Temperaturen (gefühlt über 30 °C) und einer kurzen Regenerationszeit nach dem Lauf in Ostbevern am Vortag, stand Todt erneut an der Startlinie. Die ersten fünf Kilometer verliefen für ihn noch rund – doch Hitze und Erschöpfung forderten schließlich Tribut. Den Kotzberg konnte er nur noch gehend bezwingen. Umso erfreulicher war die Belohnung: 1. Platz in der Altersklasse M60 – mit über zwei Minuten Rückstand auf die eigene Vorjahreszeit, aber verdientem Stolz.

Auch Jonas kämpfte sich tapfer durch das Streckenprofil. Nach einem verhaltenen Start arbeitete er sich stetig nach vorn – selbst die spätere Siegerin bei den Frauen konnte ihn auf dem Anstieg nur kurz überholen. Kurz vor dem Ziel konterte er mit einem Schlussspurt und sicherte sich Platz 18 in der Gesamtwertung. Kurios: Auch in seiner Altersklasse landete er exakt auf Platz 18 – bei einem deutlich verbesserten Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr.

Fazit:

Auch wenn es nicht ganz für eine Platzierung in der Mannschaftswertung reichte, waren sich beide Lauffreunde einig: Die Veranstaltung ist top organisiert, bietet eine spannende Strecke und wird – trotz aller Strapazen – mit großer Wahrscheinlichkeit im kommenden Jahr eine Fortsetzung im Lauffreunde-Kalender finden.

Die Ergebnisse:
Jonas Behrend, 10km, 42:48 Min., Platz 18 der Männer, Platz 18 M
Todt G. Willingmann, 10km, 47:40 Min., Platz 41 der Männer, Platz 1 M60

 

 

Nachgereicht:

16. Sommerabendlauf „Rund um den Sorpesee“ in Sundern

Bereits am Freitag, den 21. Juni 2025, fand der diesjährige Sommerabendlauf „Rund um den Sorpesee“ in Sundern-Langscheid statt – ein beliebter Laufklassiker mit landschaftlich reizvoller Strecke direkt entlang des Sees.

Unsere Lauffreundin Katharina Krähling war über die 15,5 km-Distanz am Start. Trotz der sommerlich warmen Witterung mit rund 27 °C und hoher Luftfeuchtigkeit, meisterte sie die fordernde Strecke rund um das Sauerländer Gewässer souverän.

Ihr Ergebnis:
Katharina Krähling, 15,5km, 1:31:12 Std., Platz 146 der Frauen, Platz 8 W40

Consent Management Platform von Real Cookie Banner