23. Uentroper Geithelauf
Parallel zu den „großen Bühnen“ in Berlin und Münster setzte der Geithelauf in Hamm wieder sein familiäres Zeichen – kompakt, stimmungsvoll und laufnah. Für die Lauffreunde Bönen am Start: Zoe Zicholl & Todt G. Willingmann über 5 km, Manuela Maletz & Jonas Behrend über 10 km. Das Wetter: regnerisch, aber angenehm.
Die 10-km-Strecke führte vom Sportplatz durchs Wohngebiet, über Brücke und Felder an den Kanal bis zum Wendepunkt, dann eine Waldpassage zurück ins Stadion – abwechslungsreich und zügig zu laufen.
Startzeiten: 10 km um 11:15 Uhr, 5 km um 11:30 Uhr.
Highlights
-
Zoe Zicholl (5 km): verbessert ihre am 1. Mai aufgestellte PB um 24 Sekunden und sichert sich damit Platz 3 der Frauen
-
Jonas Behrend (10 km): kontrollierter Beginn, dann vornweg – Zielsprint zum Sieg mit 2 Sekunden Vorsprung und Pokal plus Münster-Marathon-Gutschein.
-
Todt G. Willingmann (5 km): nach vorbelastetem Wochenende clever gepaced und unter 21 Minuten im Ziel – zufrieden mit dem vierfachen Wettkampfeinsatz.
-
Manuela Maletz (10 km): solide Vorstellung auf der langen Runde mit Platz 1 in der Altersklasse W60
Fazit: Kleines Format, große Freude – PB, Sieg und starke Teamauftritte. Uentrop liefert erneut. 💚🧡
Ihre Ergebnisse:
Zoe Zicholl, 5km, 21:34 Min., Platz 3 der Frauen, Platz 1 W
Todt G. Willingmann, 5km, 20:50 Min., Platz 5 der Männer, Platz 2 M60
Jonas Behrend, 10km, 38:53 Min., Platz 1 der Männer, Platz 1 M
Manuela Maletz, 10km, 56:17 Min., Platz 14 der Frauen, Platz 1 W60
Berlin Marathon 2025
Volksfest in der Hauptstadt: Beim 51. Berliner Marathon waren in diesem Jahr über 55.000 Läufer*innen auf der Strecke, insgesamt rund 80.000 Teilnehmende über alle Wettbewerbe hinweg – vom Inline-Skating bis zum Rollstuhlrennen. Start und Ziel lagen wie immer am Brandenburger Tor, die Stimmung entlang der Strecke: Gänsehaut pur.
Für die Lauffreunde Bönen am Start: Manuela Lassahn (Marathon). Sie kämpfte sich bei warmen, teils schwülen Bedingungen durch die 42,195 km – die Mittagswerte lagen um die 24 °C – und finishte stolz trotz der schweren Witterung. Nächster Blick nach vorn: Frankfurt in fünf Wochen.
Fazit: Große Bühne, riesige Kulisse, forderndes Wetter
Ihr Ergebnis:
Manuela Lassahn, Marathon, 05:06:47 Std., Platz 37408 gesamt, Platz 1969 W35
Volksbank-Münster-Marathon 2025
Parallel zu Berlin lief auch Münsters Traditionsmarathon zur Hochform auf: über 12.000 Teilnehmende verwandelten die Stadt in eine große Laufbühne – mit Musik-Points, vielen Bands und dichtem Publikum entlang der Strecke. Start war am Schlossplatz, gelaufen wurde bei milden bis warmen, weitgehend trockenen Bedingungen – spätsommerliches Marathonwetter.
Für die Lauffreunde Bönen am Start: Marcus Münstermann (Marathon). Er zog durch und hielt seine beeindruckende Serie: 23. Teilnahme in Folge – und weiterhin Mitglied des kleinen Kreises der „Immer-Starter“ mit Namen Münstermann. Sein Fazit: „Durchgezogen und Serie nicht abreißen lassen. Mal sehen, wie viele es noch sind.“
Sein Ergebnis:
Marcus Münstermann, 04:58:10 Std., 2156. Gesamt der Männer, 142. Platz AK M50
61. Herbstwaldlauf (Hermann-Brutscheid-Gedächtnislauf)
Premiere für Todt G. Willingmann in Fretter – und ein echter Härtetest beim 11. Lauf des Volksbank Sauerland Lauf Cups am Samstag. Nach fordernden Wettkämpfen am Vortag in Lüdinghausen und mit muskulären Beschwerden angereist, lautete das Motto: ankommen und nicht aufgeben.
Start: 15:15 Uhr · Distanz: 11 km
Bedingungen: knapp unter 28 °C, Strecke gut einen Kilometer länger als erwartet, die ersten 7 km fast durchgehend bergauf, anschließend 4 km bergab.
Trotz verhaltenem Beginn lief es besser als befürchtet: bergauf sammelte Todt Plätze ein, bergab erhöhte er das Tempo – auch wenn die Beschwerden zum Ende hin die Seite wechselten und wieder deutlicher wurden. Im Ziel dann die Ernüchterung: manuelle Zeitnahme sorgte bei der Datenübertragung für eine Verschiebung; die tatsächliche Zeit lag über 1:30 min schneller.
Sein Ergebnis:
Todt G. Willingmann, 11km, 56:18 Min., Platz 13 der Männer, Platz 2 M60
22. Stadtfestlauf Lüdinghausen
Warmer Spätsommerabend, viel Publikum in der Innenstadt und ein Kurs mit Sehenswürdigkeiten: Beim 22. Stadtfestlauf Lüdinghausen waren für die Lauffreunde Bönen Todt G. Willingmann (Doppelstart über 5 km und 10 km) und Jonas Behrend (10 km) am Start. Für Todt waren es die ersten zwei von vier, für Jonas der erste von zwei Wettkämpfen an diesem Wochenende.
Strecke & Rahmen
Zwei bzw. vier Runden führten an Burg Lüdinghausen vorbei, weiter zur Burg Vischering, idyllisch entlang der Mühlenstever und zurück in die belebte Innenstadt – stimmungsvoll, aber bei der plötzlichen Wärme fordernd.
Todt G. Willingmann – Burgenlauf (5 km) & Stadtfestlauf (10 km)
Start 17:10 Uhr (5 km, 2 Runden): Mit Blick auf den Doppelstart dosierte Todt das Tempo. Das kostete am Ende den Sieg in der AK – Rang 2 (11 Sekunden fehlten).
Start 18:00 Uhr (10 km, 4 Runden): Nur ~25 Minuten Regeneration und Startnummernwechsel – danach gleichmäßig gelaufen, solide ins Ziel, sogar noch den ebenfalls doppelt startenden Freund kassiert.
Jonas Behrend – 10 km
Start 18:00 Uhr: Spontane Nachmeldung eine halbe Stunde vor dem Start, dann vier abwechslungsreiche Runden mit engen Passagen an den Burgen. Nach verhaltenem Beginn steigerte Jonas sich, überholte kurz vor dem Ziel noch einen Konkurrenten und lief auf Gesamtrang 13. Mit rund 41 Minuten nicht ganz zufrieden, verbucht er den Lauf als wertvolle Tempoeinheit; in der Altersklasse wurde es Platz 4.
Fazit: Hitze, kurze Abstände zwischen den Starts und ein stimmungsvolles Setting zwischen zwei Burgen
Ihre Ergebnisse:
Todt G. Willingmann, 5km, 21:22 Min., Platz 25 der Männer, Platz 2 M60
Jonas Behrend, 10km, 41:19 Min., Platz 13 der Männer, Platz 4 M
Todt G. Willingmann, 10km, 46:33 Min., Platz 48 der Männer, Platz 3 M60