6. Maxilauf Hamm
Am Sonntag, dem 12. Mai 2025, fand der 6. MAXiLauf in Hamm statt und lockte mit neuen Rekordzahlen: Laut Veranstalter wurde ein neuer Teilnahmerekord erzielt – der MAXiLauf ist inzwischen die größte Laufveranstaltung in der Region. Erstmals wurde die Veranstaltung nicht mehr am traditionellen Start- und Zielbereich an der Pauluskirche ausgetragen, sondern auf die Hammer Meile verlegt.
Die Lauffreunde Bönen waren mit insgesamt 16 Starterinnen und Startern vertreten: Sechs davon über die Halbmarathon-Distanz, neun über die 10 Kilometer und ein Starter beim Schülerlauf über 1 Kilometer. Zudem vertrat Todt G. Willingmann den Verein auf der 5-km-Distanz – als spontaner Ersatz für seine verletzte Tochter Nele – und absolvierte damit bereits seinen sechsten Wettkampf innerhalb von nur vier Tagen.
Starke Ergebnisse und persönliche Bestzeiten
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Jonas Behrend, der seine persönliche Bestzeit über die Halbmarathon-Distanz deutlich um 1,5 Minuten auf 1:28:32 verbesserte. Trotz der starken Zeit reichte es in seiner Altersklasse aufgrund der hohen Leistungsdichte „nur“ für Platz 6.
Einen Altersklassensieg gab es hingegen für Ingo Hanke, der die M50 für sich entscheiden konnte. In der W60 und M60 landeten Manuela Maletz und Todt G. Willingmann jeweils auf dem zweiten Platz und sicherten den Lauffreunden damit weitere Podestplätze in der Halbmarathonwertung.
Auf der 10-km-Distanz konnten sich die Lauffreunde ebenfalls gut platzieren: Monika Stura gewann die W65, Thorsten Bücker wurde Dritter in der M55.
Todt G. Willingmann sicherte sich nach dem Halbmarathon auch noch den Altersklassensieg über die 5 Kilometer in der M60 – eine bemerkenswerte Leistung angesichts des dichten Wettkampfprogramms der Tage zuvor.
Für Barbara Baur war es der erste Wettkampfstart für die Lauffreunde nach ihrer Babypause – ein gelungenes Comeback.
Stimmen zum Lauf
Thorsten Buchholz ließ den Lauf locker angehen: „Ohne große Ambitionen… genießen war der Plan. Ab Kilometer 14 musste ich etwas auf die Zähne beißen. Jetzt heißt es: weiter am Gewicht arbeiten, dann klappt es auch wieder besser.“
Todt G. Willingmann zeigte sich trotz der Vorbelastung durch frühere Läufe in der Woche zufrieden mit seiner Leistung über den Halbmarathon: „Ich hatte mir vorgenommen, unter 1:45 Stunden zu bleiben – am Ende kam ich sogar unter 1:35 ins Ziel. Die Bedingungen waren optimal und die Stimmung auf der Strecke großartig.“ Dass er wenig später noch den 5-km-Lauf absolvierte und diesen ebenfalls erfolgreich abschloss, setzte seinem Tag das i-Tüpfelchen auf.
Die Ergebnisse:
Manuela Lassahn, 10km, 55:17 Min., Platz 42 der Frauen, Platz 7 W35
Barbara Baur, 10km, 58:26 Min., Platz 71 der Frauen, Platz 8 W40
Simone Kopietz, 10km, 59:46 Min., Platz 76 der Frauen, Platz 5 W50
Monika Stura-Metzen, 10km, 1:01:58 Std., Platz 95 der Frauen, Platz 1 W65
Nadine Bieletzki, 10km, 1:04:22 Std., Platz 105 der Frauen, Platz 14 W40
Rebecca Vieregge, 10km, 1:07:57 Std., Platz 120 der Frauen, Platz 18 W40
Birte Gillmann, 10km, 1:07:57 Std., Platz 121 der Frauen, Platz 14 W45
Manuela Maletz, HM, 2:02:23 Std., Platz 57 der Frauen, Platz 2 W60
Katharina Krähling, HM, 2:22:16 Std., Platz 133 der Frauen, Platz 15 W40
Julian Vieregge, 1km, 04:06 Min., Platz 72 der Männer, Platz 16 MK M8
Todt G. Willingmann, 5km, 23:14 Min., Platz 41 der Männer, Platz 1 M60
Thorsten Bücker, 10km, 48:34 Min., Platz 38 der Männer, Platz 3 M55
Heiko Bücker, 10km, 57:57 Min., Platz 117 der Männer, Platz 9 M50
Jonas Behrend, HM, 1:28:32 Std., Platz 11 der Männer, Platz 6 M
Ingo Hanke, HM, 1:31:38 Std., Platz 21 der Männer, Platz 1 M50
Todt G. Willingmann, HM, 1:34:37 Std., Platz 33 der Männer, Platz 2 M60
Thorsten Buchholz, HM, 2:22:17 Std., Platz 292 der Männer, Platz 24 M40
39. Lauf Zum Alten vom Müssenberg
Am Samstag, den 4. Mai 2025, stand für Lauffreund Todt G. Willingmann ein ganz besonderer Wettkampf im Laufkalender: Sein 600. Start seit Dezember 2008. Der Jubiläumslauf führte ihn zum 39. Lauf „Zum Alten vom Müssenberg“ nach Arnsberg-Herdringen – ein traditionsreicher Landschaftslauf, der Teil des Volksbank Sauerland Lauf Cups 2025 ist.
Gestartet wurde um 14:45 Uhr bei sonnigem, aber windigem Wetter. Der anspruchsvolle 10-km-Lauf ist bekannt für seine landschaftlich reizvolle, aber nicht minder fordernde Streckenführung. Die Route verläuft auf einem Wendepunktkurs entlang der Röhr bis hin zum namensgebenden Wahrzeichen, dem Standbild des „Alten vom Müssenberg“ im Ortsteil Müschede.
Nach einem zwei Kilometer langen Bergabstück folgt ein hügeliger Abschnitt mit stetem Auf und Ab, bevor es nach dem Wendepunkt bei Kilometer fünf wieder überwiegend bergauf zurück zum Ziel geht.
Für Todt war klar, dass die zweite Streckenhälfte Kraft kosten würde. Also begann er kontrolliert, bemerkte jedoch zur Hälfte des Rennens, dass seine Altersklassenkonkurrenten dicht aufschlossen. Motiviert durch die Aussicht auf den Klassensieg zog er das Tempo an und bewältigte die Anstiege mit vollem Einsatz.
Am Ende wurde sein Kampfgeist belohnt: Ein starkes Rennen, ein weiterer Klassensieg und ein runder Abschluss für diesen besonderen 600. Wettkampf.
Sein Ergebnis:
Todt G. Willingmann, 10km, 44:44 Min., Platz 12 der Männer, Platz 1 M60
48. BBS-Altstadtlauf Lippstadt
Am Freitag, den 3. Mai 2025, fand der traditionsreiche 48. BBS-Altstadtlauf in Lippstadt statt. Mitten durch die historische Altstadt führten die vier schnellen Runden des 10-km-Hauptlaufs – ein stimmungsvoller Feierabendlauf mit starker Konkurrenz und zahlreichen Zuschauern entlang der Strecke.
Für die Lauffreunde Bönen standen Jonas Behrend und Todt G. Willingmann an der Startlinie.
Solides Rennen für Todt inmitten eines Mammutprogramms
Für Todt war es bereits die dritte Teilnahme in Lippstadt – und zugleich der zweite von fünf Wettkämpfen innerhalb von nur vier Tagen. Nachdem sich am Vortag beim AOK-Lauf erste Beschwerden am rechten Fuß und Knie bemerkbar gemacht hatten, ging er das Rennen bewusst locker an. Mit dem nächsten Wettkampf in Arnsberg vor Augen lautete das Motto: kontrolliert laufen, Kräfte sparen und gesund ins Ziel kommen. Eine Ehrung für die Altersklasse gab es, wie im Vorjahr, nicht – umso mehr zählte der Genuss am Lauf selbst.
Starkes Finish von Jonas
Jonas Behrend nutzte den Lauf als Tempotraining – und konnte in Lippstadt mit einem starken Endspurt überzeugen. Nach gemeinsamer Anfangsphase mit zwei Mitläufern setzte er auf der letzten Runde zu einem erfolgreichen Zielsprint an und sicherte sich eine gute Zeit. Im Zielbereich gab es zur Belohnung alkoholfreies Bier, Bananen und gute Stimmung – ein rundum gelungener Abend für das Team der Lauffreunde Bönen.
Die Ergebnisse:
Jonas Behrend, 10km, 40:14 Min., Platz 34 der Männer, Platz 1 MJ U23
Todt G. Willingmann, 10km, 43:11 Min., Platz 60 der Männer, Platz 3 M60