17. ZfS-Münster City Run
Trotz Dauerregens und glitschigem Kopfsteinpflaster ließ sich unser Lauffreund Todt G. Willingmann nicht davon abhalten, am 6. Juli 2025 beim 17. ZfS-Münster City Run gleich doppelt an den Start zu gehen – und das mit großem Erfolg!
Der beliebte Citylauf in Münster ist längst fester Bestandteil der Westmünsterland-Laufserie (WML) und zog erneut hunderte Läuferinnen und Läufer in die Innenstadt. Doch statt sommerlicher Stimmung wie in den Vorjahren erwartete die Teilnehmenden in diesem Jahr Dauerregen, nasser Asphalt und besonders rutschiges Kopfsteinpflaster – eine echte Herausforderung für alle Starterinnen und Starter.
5 km – AK-Sieg trotz rutschiger Strecke
Schon beim ersten Rennen um 18:55 Uhr war klar: Wer heute schnell laufen will, braucht nicht nur Tempo, sondern auch gutes Timing auf dem nassen Untergrund. Für Todt lief es auf den zwei großen und einer kleinen Runde erstaunlich gut – mit 21:39 Minuten holte er souverän den 1. Platz in der AK M60 und einen soliden 105. Gesamtplatz von 468 Teilnehmenden. In der Serienwertung bedeutete das sogar Rang 1 in seiner Altersklasse.
10 km – Platz 3 trotz Startproblemen
Nur eine knappe Stunde später stand der Start zum 10-km-Lauf auf dem Plan. Hier waren rund 600 Läufer unterwegs, darunter viele starke Konkurrenten. Das Gedränge am Start und die rutschige Strecke machten ein gleichmäßiges Rennen schwierig – doch Todt kämpfte sich durch, fand seinen Rhythmus und belohnte sich mit einer Zeit von 45:07 Minuten, was ihm den 3. Platz in der AK M60 einbrachte. In der Serienwertung konnte er sich damit auf den 2. Rang behaupten.
Fazit: Zwei Starts, zwei Podestplätze – trotz schwieriger Bedingungen eine starke Vorstellung von Todt beim Münster City Run. Münster bleibt für ihn ein Fixpunkt im Laufkalender – Regen hin oder her!
12. Bergischer6Stundenlauf
Am Samstag, den 5. Juli 2025, waren fünf Lauffreunde beim 12. Bergischen 6-Stundenlauf in Remscheid am Start. Die abwechslungsreiche 3-km-Runde führte auf festem Waldboden mit etwa 20 Höhenmetern pro Runde durch das schattige Gebiet rund um die Eschbachtalsperre.
Bei warmem, schwülem Wetter liefen Simone Kopietz und Monika Stura-Metzen jeweils 12 Runden (36 km), Birte Gillmann und Rebecca Vieregge absolvierten 11 Runden (33 km), Michael Flory erreichte 8 Runden (24 km).
Trotz der sommerlicher Schwüle genossen alle die familiäre Atmosphäre rund um die Talsperre.