33. ADAC Marathon Hannover

Am 6. April 2025 fand der 33. ADAC Marathon Hannover statt, der mit 29.841 angemeldeten Teilnehmern aus über 107 Nationen einen neuen Teilnahmerekord aufstellte . Die flache und schnelle Strecke mit nur 19 Metern Höhenunterschied führte die Läuferinnen und Läufer an zahlreichen Sehenswürdigkeiten Hannovers vorbei, darunter der Maschsee, die Herrenhäuser Gärten und die Eilenriede.

Für die Lauffreunde Bönen ging Todt G. Willingmann an den Start. Nach einem herausfordernden Marathon im Jahr 2024, der von körperlichen und mentalen Problemen geprägt war, setzte sich Todt für dieses Rennen ein klares Ziel: eine Zeit zwischen 3:25 und 3:35 Stunden. Sollte er dieses Ziel nicht erreichen, plante er, keine weiteren Marathons mehr zu laufen.

Die Bedingungen am Renntag waren nahezu ideal: sonnig, leichter Wind und Temperaturen um die 6 Grad Celsius. Allerdings gab es an den Verpflegungsstationen ausschließlich kühle Getränke, was einigen Läufern, einschließlich Todt, Magenprobleme bereitete. Trotz dieser Herausforderung lief Todt von Beginn an in seinem Wohlfühltempo, ohne auf die Uhr zu schauen, und genoss das Rennen.

Auf den letzten Kilometern machten sich jedoch Fußprobleme bemerkbar, die auf den spontanen Wechsel zu weniger gedämpften Einlagen zurückzuführen waren. Dennoch hielt Todt durch und erreichte das Ziel ohne Gehpause. Mit einer beeindruckenden Zeit von 3:21:54 Stunden belegte er den 23. Platz in seiner Altersklasse M60 und den 807. Platz in der Gesamtwertung (716. bei den Männern).​

Obwohl er sich nicht für die Deutschen Meisterschaften angemeldet hatte, hätte seine Zeit dort für den 13. Platz in seiner Altersklasse gereicht. Für Todt war dieser Marathon ein bedeutender persönlicher Erfolg und ein Beweis dafür, dass er wieder in Topform ist.

Sein Ergebnis:
Willingmann, Todt G.; Marathon; 03:21:54 Std.; Platz 23 M60; Platz 716 Männer

 

Nachgereicht:

18. Arrow Venloop

Am Sonntag, den 30. März 2025, fand in Venlo, Niederlande, der 18. Arrow Venloop statt. Diese renommierte Laufveranstaltung zieht jährlich Tausende von Läuferinnen und Läufern an und ist bekannt für ihre festliche Atmosphäre entlang der Strecke. Die Straßen Venlos und der umliegenden Stadtteile werden von begeisterten Zuschauern gesäumt, die mit Musik und Dekorationen für eine einzigartige Stimmung sorgen.

Für die Lauffreunde Bönen ging Ingo Hanke beim Halbmarathon an den Start. Trotz des starken Windes, der den Läuferinnen und Läufern einiges abverlangte, konnte Ingo die besondere Atmosphäre des Venloops genießen. Er berichtete: „Die Stimmung an der Strecke war super. Der starke Wind hat leider etwas Kraft und Zeit gekostet.“

Der Venloop gilt als eine der stimmungsvollsten Laufveranstaltungen in den Niederlanden. Die flache Strecke führt durch die Innenstadt Venlos sowie die angrenzenden Stadtteile und bietet den Teilnehmenden ein besonderes Lauferlebnis. Die Veranstaltung umfasst neben dem Halbmarathon auch Distanzen über 5 km und 10 km, was sie für Läuferinnen und Läufer verschiedener Leistungsniveaus attraktiv macht.

Sein Ergebnis:
Hanke, Ingo; HM; 01:29:47 Std.; Platz 41 M50; Platz 754 Gesamt

4. Meißner Marathon Doppeldecker

Am 1. und 2. März 2025 fand in der malerischen Region rund um den Hohen Meißner der 4. Meißner Marathon Doppeldecker statt. Dieses anspruchsvolle Laufevent erstreckt sich über zwei Tage, an denen jeweils ein Marathon absolviert wird. Die Strecken führen durch abwechslungsreiche Landschaften mit erheblichen Höhenunterschieden, was den Teilnehmenden sowohl physisch als auch mental alles abverlangt.

Am ersten Tag starteten die Läuferinnen und Läufer in Kleinalmerode und machten sich auf den Weg zum Naturfreunde Meißnerhaus in Hessisch Lichtenau. Diese Etappe umfasste etwa 42,5 Kilometer und beeindruckende 1.460 Höhenmeter. Nach einer Übernachtung im Meißnerhaus ging es am zweiten Tag auf einer rund 42,2 Kilometer langen Strecke mit 1.160 Höhenmetern zurück nach Kleinalmerode.

Für die Lauffreunde Bönen nahm Joana Flanse die Herausforderung des Doppeldeckers an. Sie meisterte die insgesamt 84,7 Kilometer und 2.620 Höhenmeter in einer Gesamtzeit von 11:11:56 Stunden. Mit dieser herausragenden Leistung sicherte sie sich den 3. Platz in der Gesamtwertung und den 1. Platz in ihrer Altersklasse der Frauen.

Joana berichtete begeistert von der Veranstaltung:

„Der Meißner Doppeldecker findet in der Nähe von Witzenhausen statt. Hierbei läuft man zwei Marathons. Der Lauf ist wirklich schön und auch landschaftlich toll. Am ersten Tag sind wir zum Meißnerhaus gelaufen und haben dann dort auch übernachtet. Am nächsten Tag ging es dann wieder zurück zum Start.“

Der Meißner Marathon Doppeldecker ist bekannt für seine anspruchsvollen Streckenprofile und die beeindruckende Naturkulisse. Die Region um den Hohen Meißner, oft als Heimat der Frau Holle bezeichnet, bietet den Teilnehmenden ein einzigartiges Lauferlebnis. Die Veranstaltung zieht jährlich Läuferinnen und Läufer an, die sich dieser besonderen Herausforderung stellen möchten.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner