31. Coesfelder Citylauf

Vierter Start für Todt G. Willingmann beim Coesfelder Citylauf – seit 2024 mit leicht veränderter, DLV-vermessener 10-km-Strecke über vier Runden.
Start: 15:35 Uhr · Wertung: DLV-Straßenlauf „Sparkasse Westmünsterland“.

Der Kurs mit vielen Abbiegungen erwies sich als rasant: Der Sieger war nach 31:51 min im Ziel; knapp 50 Läufer blieben unter 40 Minuten – ein sehr schnelles Feld. Todt erwischte zwei starke Auftaktrunden (< 4:05 / < 4:10 min/km), bekam danach aber Probleme und musste das Tempo etwas herausnehmen. Platz und AK-Rang blieben im Rennen offen; erst der Blick in die Liste brachte Klarheit – und bei der Siegerehrung noch ein Kompliment: Der Sieger aus Recklinghausen gab zu, sich mehrfach umgedreht zu haben, weil er Todt im Nacken wähnte.

Sein Ergebnis:
Todt G. Willingmann, 10km, 42:28 Min., Platz 52 der Männer, Platz 2 M60

Mammutmarsch Dortmund 2025

Genau eine Woche nach dem Phoenix-Halbmarathon standen Katharina Krähling und Thorsten Buchholz erneut in Dortmund an einer Startlinie – diesmal mit mehr Ausdauer als Tempo: 55 km Mammutmarsch vom Phoenix-Gelände über Hohensyburg und Ruhrklippen, um Hengstey- und Harkortsee, durch Wetter und Herdecke zurück nach Dortmund. Auf dem Profilzettel: knapp 1.000 Höhenmeter – und jede Menge Panorama.

Was sich nach „Spaziergang“ anhört, ist knallhartes Grundlagentraining: Wie Lauffreund Jürgen Korvin es einmal auf den Punkt brachte – Wandern ist die perfekte Basis für Läufer. Schritt für Schritt, bergauf wie bergab, blieben Katha und Thorsten im Rhythmus, teilten Kräfte und Verpflegung klug ein und setzten ihre Marschstrategie stoisch um.

Nach rund 11 Stunden erreichte das Duo müde, aber zufrieden das Ziel am ehemaligen Hochofen auf dem Phoenixgelände in Dortmund Hörde – ein langer Tag auf den Beinen, der Beine und Kopf gleichermaßen fordert und die Ausdauerbasis nachhaltig stärkt.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner