Seven Summest Siegen 2025

Seit 2021 findet der Seven Summits Run jedes Jahr im Sommer in Siegen statt. Namensgebend sind die sieben Berge der Stadt, die es im Rahmen des Laufs zu erklimmen gilt. Die abwechslungsreiche Strecke führt über Wald- und Wiesenwege, über Hügel und kleinere Stadtpassagen – eine echte Herausforderung für Trail-Läuferinnen und Läufer.

Für die Lauffreunde Bönen war Jennifer Kneer am Start und nahm dabei die Ultradistanz von 50 Kilometern und rund 1.200 Höhenmetern in Angriff. Start und Ziel befanden sich am Kletterzentrum des Deutschen Alpenvereins in Siegen.

Während der erste Teil des Laufs noch von Regen begleitet war, klarte der Himmel gegen Mittag auf, sodass die Teilnehmenden mit schönen Ausblicken belohnt wurden. Jennifer erreichte nach einem langen, fordernden Tag zufrieden das Ziel und blickt auf einen landschaftlich reizvollen Lauf mit toller Stimmung im Teilnehmerfeld zurück.

Ihr Ergebnis:
Jennifer Kneer, 50km, 06:19:37 Std., Platz 30 Gesamtwertung, Platz 1 W40

 

9. Osnabrücker 6-Stunden-Lauf für „Jede Oma zählt“

Parallel am Samstag nahmen vier Lauffreundinnen – Monika Stura-Metzen, Birte Gillmann, Simone Kopietz und Rebecca Vieregge – am 9. Osnabrücker 6-Stunden-Lauf zugunsten der Kampagne „Jede Oma zählt“ von HelpAge Deutschland e.V. teil. Ergänzt wurde das Team durch Jan-Philipp Struck, der für die Zeitnahme mitverantwortlich war, sich aber ebenfalls einige Runden auf der Strecke nicht entgehen ließ.

Der Lauf führt traditionell auf einem 3,13 Kilometer langen Rundkurs rund um den idyllischen Rubbenbruchsee in Osnabrück. Dabei können die Teilnehmenden – egal ob als Einzelläufer, Tandem oder Staffel – innerhalb von sechs Stunden so viele Runden absolvieren, wie sie möchten. Im Vordergrund steht hier weniger der reine Wettkampf, sondern vielmehr Teamgeist, Inklusion und der gute Zweck.

Bei angenehmen sommerlichen Bedingungen, bestens ausgestatteten Verpflegungspunkten und einer freundlichen, inklusiven Atmosphäre erlebten die Lauffreundinnen einen rundum gelungenen Lauftag. Ob ambitioniertes Durchlaufen oder genussvolles Runden sammeln: Jede Leistung zählte – und das für den guten Zweck.

Die Ergebnisse:
Rebecca Vieregge, 11 Runden, 34,43km, Platz 68 der Frauen, Platz 17 W40
Simone Kopietz, 11 Runden, 34,43km, Platz 69 der Frauen, Platz 7 W50
Monika Stura-Metzen, 11 Runden, 34,43km, Platz 70 der Frauen, Platz 2 W65
Birte Gillmann, 9 Runden, 28,17km, Platz 94 der Frauen. Platz 29 W45
Jan-Philipp Struck, 15 Runden, 46,95km, Platz 40 der Männer, Platz 5 M30

 

1.Bokeler Volkslauf

Am Sonntag, den 24. August 2025, feierte der Bokeler Volkslauf in Rietberg seine Premiere. Trotz der erstmaligen Austragung war die Veranstaltung mit rund 200 Teilnehmenden bestens organisiert und bot eine familiäre, aber zugleich professionelle Atmosphäre. Gelaufen wurde auf einem flachen 3,15 km langen Rundkurs durch Wohngebiete, vorbei am Friedhof und entlang einer Hauptstraße. Die Strecke war komplett asphaltiert und durch Streckenposten sowie zahlreiche Zuschauer bestens abgesichert.

Von den Lauffreunden Bönen nahmen vier Starterinnen und Starter teil:

  • Jonas Behrend und Todt G. Willingmann traten über die 12-km-Distanz (vier Runden) an.

  • Nadine und Sascha Bieletzki entschieden sich für den 6-km-Lauf (zwei Runden).

Der gemeinsame Start über beide Distanzen sorgte anfangs für etwas Unübersichtlichkeit, machte das Rennen aber auch spannender. Während Jonas in der zweiten Runde spürbar zulegen konnte und auf der Zielgeraden noch einen starken Schlussspurt zeigte, musste er sich seinem Vater Mike am Ende knapp geschlagen geben – mit nur fünf Sekunden Rückstand. Jonas erreichte dennoch den 2. Platz in seiner Altersklasse und belegte den 18. Rang in der Gesamtwertung.

Auch für Nadine und Sascha war die Teilnahme über 6 km ein gelungener Auftakt nach der Sommerpause. Beide konnten die flache Strecke genießen und trugen zum erfolgreichen Auftritt der Lauffreunde bei.

Im Ziel erwartete alle Läuferinnen und Läufer eine gute Verpflegung mit Obst, Getränken und Würstchen. Besonders positiv fiel auf, dass die Organisation reibungslos funktionierte – man merkte dem Lauf nicht an, dass er zum ersten Mal stattfand.

Ihre Ergebnisse:
Nadine Bieletzki, 6km, 37:44 Min., Platz 28 der Frauen, Platz 7 W40
Sascha Bieletzki, 6km, 31:07 Min., Platz 42 der Männer, Platz 3 M40
Jonas Behrend, 12km, 50:07 Min., Platz 16 der Männer, Platz 2 M20
Todt G. Willingmann, 12km, 52:22 Min., Platz 23 der Männer, Platz 1 M60

36. Volksbank-Ems-Lauf

Am Freitag, den 22. August 2025, fand in Einen-Müssingen der 26. Volksbank-Ems-Lauf statt. Gleichzeitig war es der zweite Wertungslauf der Volksbank-Cup-Serie 2025. Start und Ziel lagen im Ortskern von Einen, von wo aus die Strecke über unterschiedliche Untergründe führte: Asphalt durch das Dorf, offene Wiesenpassagen, Radwege entlang der Hauptstraße sowie längere Abschnitte auf sandigem Waldboden im Wald. Gerade dieser letzte Teil machte das Laufen besonders anspruchsvoll.

Für die Lauffreunde Bönen war Todt G. Willingmann über die 10-km-Distanz am Start. Zunächst konnte er sich auf den ersten Kilometern kontinuierlich nach vorne arbeiten, musste dann jedoch aufgrund von Magenproblemen das Tempo deutlich drosseln und verlor einige Plätze. Nach etwa drei Kilometern ließen die Beschwerden nach, sodass er auf den letzten Kilometern noch einmal zulegen und mit neuem Schwung ins Ziel laufen konnte.

Für Todt war es aber nicht nur ein weiterer Wettkampf, sondern ein besonderer Moment: Der Veranstalter kündigte an, dass es den Wasserlauf im kommenden Jahr nicht mehr geben wird. Seit 2014 war Todt immer wieder gerne in Einen am Start und verbindet viele Erinnerungen mit diesem Lauf.

Mit Wehmut, aber auch Dankbarkeit blickt er auf die vergangenen Jahre zurück: „War es heute der letzte Lauf einer langjährigen Veranstaltung, so wird es am Sonntag der erste Lauf einer neuen in Rietberg sein.“

Sein Ergebnis:
Todt G. Willingmann, 10km, 43:07 Min., Platz 26 der Männer, Platz 2 M60

 

Consent Management Platform von Real Cookie Banner