6. Lengericher UltraTrail
Am 11. Mai 2025 fand der 6. Lengericher Ultratrail statt – ein privat organisierter Landschaftslauf mit DUV-Eintrag, der sich mittlerweile in der Ultraszene etabliert hat. Die Strecke führte durch das malerische, aber technisch anspruchsvolle Gelände des Tecklenburger Lands. Insgesamt 28 Ultraläuferinnen und -läufer stellten sich der Herausforderung.
Mit am Start: Jennifer Kneer und Joana Flanse von den Lauffreunden Bönen. Die beiden absolvierten die rund 46 Kilometer lange Strecke – bestehend aus zwei Runden à 23 km – mit viel Freude und in einer Gesamtzeit von 05:52:35 Stunden. Insgesamt waren auf der Strecke etwa 960 Höhenmeter zu bewältigen. Der Kurs verlangte den Teilnehmern mit wurzeligen Trails, steilen Anstiegen und technisch fordernden Downhill-Passagen einiges ab.
Die Stimmung war hervorragend, das Wetter spielte mit, und die beiden Lauffreundinnen trafen vor Ort auf viele bekannte Gesichter aus der Ultramarathon-Szene. Auch wenn es kein klassischer Wettkampf mit Ranglisten-Charakter war, stand am Ende der Stolz, eine solche Distanz in herausforderndem Gelände erfolgreich gemeistert zu haben – und das mit einem Lächeln im Ziel.
Der Lengericher Ultratrail zeigte einmal mehr: Ultra läuft nur, wer mit Herz und Leidenschaft unterwegs ist.
35. Neheimer Citylauf
Am 11. Mai 2025 fand in Neheim der traditionsreiche 35. Citylauf statt – dieses Jahr mit einer leicht veränderten Streckenführung. Aufgrund einer Baustelle musste die klassische Innenstadt-Runde rund um die Kirche angepasst werden. Stattdessen führte der 1-km-Rundkurs zehnmal durch die südliche Fußgängerzone sowie eine Nebenstraße, wobei Start und Ziel außerhalb der eigentlichen Runde lagen. Die Bedingungen waren bei sonnigem Wetter und etwa 21 Grad ideal – dank stellenweiser Schattenpassagen ließ es sich gut laufen.
Für die Lauffreunde Bönen waren Jonas Behrend und Todt G. Willingmann am Start. Beide hatten bereits am Vortag Wettkämpfe bestritten, gingen den Lauf in Neheim aber motiviert an. Die Strecke war flach, lediglich ein kleiner Anstieg forderte an jeder Runde Konzentration. Während sich Jonas mutig an die Spitze des internen Duells setzte, fehlte ihm am Ende ein wenig die Kraft im Schlussspurt. Todt konnte auf den letzten Metern wieder vorbeiziehen.
Jonas belegte am Ende einen starken 3. Platz in der männlichen Hauptklasse, Todt sicherte sich in seiner Altersklasse den zweiten Platz. Die große Überraschung folgte jedoch in der Teamwertung: Gemeinsam mit Ralph Pieper, der kurzfristig für die Lauffreunde Bönen startete, konnten sie sich gegen die Konkurrenz durchsetzen und gewannen den Mannschaftspokal. Die Ehrung erfolgte feierlich durch den Bürgermeister der Stadt Neheim – ein schöner Abschluss eines erfolgreichen Lauftages.
Ihre Ergebnisse:
Behrend, Jonas; 10km; 40:04 Min.; Platz 3 M; Platz 10 Gesamt
Willingmann, Todt G.; 10km; 41:19 Min.; Platz 1 M60; Platz 17 Gesamt
Hammer Frauenlauf 2025
Am 10. Mai 2025 fand im traditionsreichen Jahnstadion in Hamm der 36. Hammer Frauenlauf statt – wie immer am Samstag vor Muttertag. Seit seiner Premiere 1990 hat sich der Lauf unter dem Motto „Frauen an den Start“ zu einer der ältesten und beliebtesten Frauenlaufveranstaltungen Deutschlands entwickelt. Er richtet sich an Frauen jeden Alters und bietet verschiedene Streckenlängen ohne Leistungsdruck – gelaufen, gejoggt oder gewalkt werden kann ganz nach individuellem Ermessen. Die Strecke führt vom Jahnstadion entlang des Datteln-Hamm-Kanals durch den schattigen Kurpark und bietet eine angenehme Laufatmosphäre.
In diesem Jahr gingen mit Manuela Maletz und Gisela Homeyer auch zwei Lauffreundinnen aus Bönen an den Start. Beide liefen die 5-km-Strecke und genossen das stimmungsvolle Ambiente bei frühlingshaften Temperaturen. Besonders die abwechslungsreiche Strecke, die durch grüne Passagen und entlang des Wassers führt, machte den Lauf zu einem besonderen Erlebnis.
Am Ende des Laufs erhielt jede Teilnehmerin – wie es beim Hammer Frauenlauf Tradition ist – eine Rose im Ziel. Ein schöner Abschluss für einen gelungenen Lauftag, der sportliche Bewegung, Gemeinschaft und Wertschätzung für Frauen verbindet.
Ihre Ergebnisse:
Manuela Maletz, 5km, 28:11 Min., Platz 9 gesamt, Platz 2 W60
Giesela Homeyer, 5km, 33:56 Min., Platz 34 Gesamt, Platz 1 W75
18. Nottulner Stiftslauf
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, fand parallel zum Hammer Frauenlauf der 18. Nottulner Stiftslauf statt. Die Veranstaltung wird vom Ski-Club Nottuln organisiert und ist seit vielen Jahren Teil der Westmünsterland-Laufserie. Mit verschiedenen Wettbewerben über 5 und 10 Kilometer bietet der Lauf eine sportliche Herausforderung in landschaftlich reizvoller Umgebung. Start und Ziel befinden sich traditionell im Herzen der Nottulner Innenstadt, die Strecke führt teils durch den Ort, teils über leicht profiliertes Gelände mit spürbaren Höhenmetern.
Für die Lauffreunde Bönen war Todt G. Willingmann in gleich zwei Disziplinen am Start – zunächst über die 5-km-Strecke, später auch über die 10 km.
5 km – Platz 2 in der Altersklasse
Bei frühsommerlichen Temperaturen um 22 Grad und trockener Luft ging es für Todt auf eine anspruchsvolle 5-km-Runde, die fast 3 Kilometer kontinuierlich bergauf führte. Ohne Zwischenverpflegung auf der Strecke wurde der Lauf zusätzlich erschwert, doch dank eines guten Tempos konnte sich Todt nach dem anstrengenden Anstieg wieder stabilisieren und die bergab führende Passage optimal nutzen. Die Mühe wurde mit dem 2. Platz in der Altersklasse belohnt – samt Urkunde und dem traditionellen Backstein als Trophäe.
10 km – Zweiter Lauf, zweiter AK-Podestplatz
Nur eine Stunde später stand Todt erneut an der Startlinie – dieses Mal für die 10 km über zwei identische Runden. Das Wissen um die Strecke ließ die Vorfreude sinken, doch mit einem klugen Pacing konnte er auch diesen zweiten Lauf solide beenden. Trotz der Erschöpfung aus dem ersten Rennen und der warmen Witterung reichte es erneut zum 2. Platz in seiner Altersklasse.
Mit zwei Altersklassenplatzierungen innerhalb weniger Stunden unterstrich Todt einmal mehr seine Ausdauer.
Seine Ergebnisse:
Willingmann, Todt G.; 5km; 21:13 Min.; Platz 2 M60; Platz 19 der Männer
Willingmann, Todt G.; 10km; 44:53 Min.; Platz 2 M60; Platz 34 der Männer